Online-Adventskalender
Hallo, schön daß Du unseren Adventskalender besuchst! Du hast vielleicht schon den einen oder anderen Beitrag auf Facebook, Instagram oder YouTube gesehen – hier gibt es die Beiträge in vollem Umfang mit zusätzlichen Texten und Informationen zu den teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern. Wir wünschen viel Freude und gute Unterhaltung!
24. Fenster – Aus den Memoiren von Georg Klingenberg – Was bleibt übrig?
»Was bleibt eigentlich übrig, als Ergebnis von drei bis vier Jahrzehnten?« Ein Auszug aus den Memoiren Georg Klingenbergs.
23. Fenster – »Präludium für ein Garnichts« von Jim Palmenstein
Es gibt Tage, die gewaltig sind, und die Jahre des Grübelns nach sich ziehen. Text: Jim Palmenstein. Gelesen von Paul Klingenberg und Laura Schuler.
22. Fenster – Der Klang der Stille von Inge Bieregger
Sooft sie, und vor allem in der Vorweihnachtszeit, beschworen wird, ist sie nicht anwesend: die Stille. Inge Bieregger erinnert an ihren Klang.
21. Fenster – Jabbar Abdullah – Raqqa am Rhein
»Alles in dieser Welt hat einen Anfang und ein Ende. […] Nur der Krieg hat zwar ebenfalls einen Anfang, aber kein Ende.«
20. Fenster – Centuries von Wolfgang von Dechend
Zum vierten Advent präsentieren wir das Klavierstück »Centuries« von Wolfgang von Dechend.
19. Fenster – Da Wastl aus Graz – Wort ist mein Hobby
Wort ist sein Hobby. Ein wortgewaltiger Beitrag von dem Poetry-Slammer Sebastian Voves aka DaWastl aus Graz in unserem 19. Adventskalenderfenster.
18. Fenster – David Newby’s short story on BBC World Service
David Newbys Kurzgeschichte »Teaching Birds to Talk« wurde im BBC World Service ausgestrahlt. Hier gibt es die Aufnahme zum Nachhören.
17. Fenster – Der Home-Office Blues von Iris Hennebichler
In ihrem Home-Office Blues besingt Iris Hennebichler virtuos die allseits bekannten Leiden mit der verflixten Technik.
16. Fenster – Bert Teklenborg und die Edition Salem
Jakobsweg-Pilger kennen ihn: Im 16. Adventskalenderfenster stellen wir die Edition Salem und ihren Verleger Bert Teklenborg vor.
15. Fenster – Francisco Cienfuegos und Ismael Alcalde
Unser 15. Adventskalenderfenster birgt ein einzigartiges Wort-Klang-Erlebnis in zwei Sprachen.
14. Fenster – »Tinderella« von Daniel Weber
Daniel Webers Gedicht über Online-Dating Apps wie Tinder ist auch in Zeiten von Corona brandaktuell.
13. Fenster – »Geträumt« von Klaus Oberrauner
Im 13. Adventskalenderfenster wartet ein traumhaftes Sonntagsmärchen in Gedichtform von Klaus Oberrauner auf Sie.
11. Fenster – Musik von B. The loomy gloomy Loopman und der Winefield Dub Foundation
Im heutigen Fenster bringen B. The loomy gloomy Loopman und die Winefield Dub Foundation eure Trommelfelle zum Vibrieren! Der Song und das Video wurden extra für den Klingenberg-Adventskalender komponiert!
10. Fenster – Prüfungskunde-Filmdreh
Die Prüfungskunde von »Verlagsvater« Georg Klingenberg wurde bereits einmal verfilmt! Zwei Clips sind ab sofort auf YouTube zu sehen.
9. Fenster – Zwei Gedichte von Sarah Dvorak
Premiere! Sarah Dvorak aus Wien hat uns die bislang unveröffentlichten Gedichte »Wenn die Kunst« und »Niemand hört zu« nicht nur zugeschickt, sondern auch brillant eingelesen.
8. Fenster – »Uhu und Amadeus« von Ulrich Holbein
Was hat ein Zoobesuch mit einem Konzertabend gemeinsam? Ein Uhu, Mozart, Kölnisch Wasser, Schrumm-Tata und Kikeriki. Eine Aufzeichnung von Ulrich Holbein.
7. Fenster – Malereien von Andrea Pack
Im heutigen Adventskalenderfenster stellt die Künstlerin Andrea Pack sich und ihre Malerei vor.
6. Fenster – Verlosung zum Nikolaustag
Der Nikolaus hat schöne Geschenke mitgebracht: Wir verlosen ein lyrisches Gesamtpaket von Francisco Cienfuegos! Sei kreativ und mach mit!
5. Fenster – »Gelogen wie gedruckt« von Michael Kanofsky
»Simplify your lies!«, »King Liar« und »Wenn das Postfaktische zweimal klingelt« – bestsellerverdächtige Buchtitel von Michael Kanofsky.
4. Fenster – Kinderbücher von Werner David Wiechenthaler
Der Autor Werner David Wiechenthaler stellt in diesem Video sein Kinderbuch »Wilfried, der einsame Stern« vor.
3. Fenster – fine art fotografie von Hélène Elisa
fine art fotografie, analog und digital (stillleben, naturfotografie) – überwiegend s/w – stilrichtung: das entdecken von schönheit im schlichten, die ästhetik im imperfekten, zurückhaltend, glanzlos und unverziert – wabi sabi
2. Fenster – Paul Zinell
Zum Auftakt Bühne frei für den Story-Teller und Jahreskreis-Leser Paul Zinell! Herzlichen Dank für dieses köstliche Drei-Gänge-Menu!
1. Fenster – Wo kämen wir hin?
Trotz der großen Flut an tollen Beiträgen hat unser Verleger das erste Fenster gerade noch erhaschen können! Tür auf für unseren Online-Adventskalender ✨🎉
Online-Adventskalender – Aufruf
Bitte weitersagen: Wir wollen Beiträge für unseren Online-Adventskalender! Alle Infos im Video. Wir freuen uns auf tolle Beiträge!