Taschenbuch
3. Auflage, 120 Seiten
ISBN 978-3-200-04924-6
Prüfungskunde
Leitfaden für Geprüfte und Prüfer
„Prüfer P: »Was ist A?«
Kandidat K: schweigt
Prüfer P: »Was ist B?«
Kandidat K: schweigt
Prüfer P: »Erklären Sie mir den Unterschied zwischen A und B!«
Der Leser wird mit mir darin übereinstimmen, daß die dritte Frage bösartig ist.“
* * *
Der Klassiker zur Einführung in die Prüfungswissenschaften
In acht Akten führt Prof. Klingenberg den Leser durch das Drama der mündlichen Prüfung und
zeigt, daß es dabei viel zu lachen gibt: Im Kampf der Heroen treffen Intelligenztester auf Auswendiglerner, Pokerfaces auf Spekulierer. Die humorvollen Schilderungen zeugen von Menschenkenntnis und scharfer Beobachtungsgabe, geschöpft aus dem Erfahrungsschatz jahrzehntelanger Unterrichtspraxis. Ein unterhaltsamer Leitfaden, der zur Selbsterkenntnis und zum Schmunzeln einlädt.
Pflichtlektüre für Schüler, Lehrer, Professoren und Studenten. Ideal geeignet als Geschenk für »Geniale Anwender« nach einer bestandenen Prüfung, oder als Trost und Ermunterung für Gestrauchelte.
* * *
Georg Klingenberg
Univ.-Prof. DDr. Georg Klingenberg (1942-2016) war Professor für Römisches Recht. Er lehrte an den Universitäten Graz, München, Wien und Linz, wo er bis zu seiner Emeritierung Institutsvorstand war. Zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen, darunter die Übersetzung seines Lehrbuchs ins Japanische.
Mehr über den Autor und sein wissenschaftliches Werk erfahren Sie auf der Homepage der Universitäten Graz und Linz und auf Wikipedia.
Hardcover
136 Seiten, bibliophile Ausgabe
Leinen gebunden, mit Lesebändchen
Inkl. Stichwortverzeichnis und Nachwort
V E R G R I F F E N
Neuauflage in Vorbereitung
ISBN 978-3-200-04939-0
Prüfungskunde
Leitfaden für Geprüfte und Prüfer
„Prüfer P: »Was ist A?«
Kandidat K: schweigt
Prüfer P: »Was ist B?«
Kandidat K: schweigt
Prüfer P: »Erklären Sie mir den Unterschied zwischen A und B!«
Der Leser wird mit mir darin übereinstimmen, daß die dritte Frage bösartig ist.“
– – –
Man würde es nicht erwarten, aber bei Prüfungen gibt es viel zu lachen! Prof. Georg Klingenberg prüfte jahrzehntelang an verschiedenen Universitäten. Pointiert und scharfsinnig beschreibt er die Eigenheiten des Prüfungswesens und seine verschiedenen Akteure.
Mit der Prüfungskunde liegt ein gleichermaßen humorvolles wie geistreiches Elementarwerk zum Thema Prüfungen vor, das es bislang nicht gegeben hat. Es wendet sich an Studierende und Lehrpersonen aller Studiengänge, ist aber auch auf Prüfungssituationen außerhalb der Universität anwendbar. Jeder, der schon einmal in einer Prüfungssituation war, kann sich darin wiederfinden.
Ideal geeignet als Geschenk für “Geniale Anwender” nach einer bestandenen Prüfung, oder als Trost und Ermunterung für Gestrauchelte.
– – –
Univ.-Prof. DDr. Georg Klingenberg (1942-2016) war Professor für Römisches Recht. Er lehrte an den Universitäten Graz, München, Wien und Linz, wo er bis zu seiner Emeritierung Institutsvorstand war. Zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen, darunter die Übersetzung seines Lehrbuchs ins Japanische. – Mehr über den wissenschaftlichen Werdegang des Autors finden Sie auf der Homepage der Universität Graz. oder auf Wikipedia.
Die Prüfungskunde ist unter anderem hier erhältlich.
Taschenbuch
3. Auflage, 120 Seiten
gedruckt auf Munken-Premium-Papier
12 €
ISBN 978-3-200-04924-6
Hardcover
136 Seiten, gebunden (DUO-Leinen)
Mit Lesebändchen, K-Prägung, Stichwortverzeichnis
und Nachwort (Herausgeber und Autor)
VERGRIFFEN (Neuauflage in Vorbereitung)
ISBN 978-3-200-04939-0