Lieder von der schönen Kurtisane
Texte von Jim Palmenstein im Visionisten-Blog
Im vor kurzem eröffneten Visionisten-Blog sind unter anderem Texte von Jim Palmenstein (sein Buch Leuchtfeuer im Kupfer der Dämmerung erschien im Sommer 2018 im Verlag Klingenberg) zu entdecken. Schmökern und träumen Sie in einer Fülle von Erzählungen, Essays, Betrachungen, Gedichten und allem, was das poetische Herz begehrt. Etwa im Märchen vom schwebenden Ferdinand und der schönen Zuleima, dem den Wandel der Zeitqualität im Jahreskreis erfassenden Essay über Termine und Gezeiten oder der Erzählung über die »Zehn-Millionen-Dollar-Tante«.
Auch auf die echt visionären, zu einem Blick auf die andere Seite einladenden Beiträge des Blog-Gründers Michael Eggert sei an dieser Stelle hingewiesen. Wer nach einem Besuch der eigenen transzendentalen Besenkammer nicht als ehrenwert Gescheiterter zurückkehrt, sollte beim nächsten Mal, ein bißchen futuristisch gesagt, besser nicht vergessen, das Licht anzuknipsen.
Ein Blog für weitsichtige, nachdenkliche, müßiggängerische und lange weilende Leserinnen und Leser. Ahoj, und auf zu neuen Bildern!
Die Collage wurde gestaltet von Paul Klingenberg unter der Verwendung von Photos von Jim Palmenstein, Michael Eggert, Wikimedia Commons (Kurtisane) und von Paul Klingenberg.
Neueste Postings
24. Fenster – Aus den Memoiren von Georg Klingenberg – Was bleibt übrig?
»Was bleibt eigentlich übrig, als Ergebnis von drei bis vier Jahrzehnten?« Ein Auszug aus den Memoiren Georg Klingenbergs.
23. Fenster – »Präludium für ein Garnichts« von Jim Palmenstein
Es gibt Tage, die gewaltig sind, und die Jahre des Grübelns nach sich ziehen. Text: Jim Palmenstein. Gelesen von Paul Klingenberg und Laura Schuler.
22. Fenster – Der Klang der Stille von Inge Bieregger
Sooft sie, und vor allem in der Vorweihnachtszeit, beschworen wird, ist sie nicht anwesend: die Stille. Inge Bieregger erinnert an ihren Klang.